• Start
  • Aktuelles
    & Unterstützen
    • Aktuelles GeschehenAktuelles Geschehen
    • UnterstützenUnterstützen
  • Kultur, Religion,
    Philosophie, Geschichte
    • GeschichteGeschichte
    • ReligionReligion
    • PhilosophiePhilosophie
    • KulturKultur
  • Therapie
  • Zukunftsbewältigung
  • Business
    Politikberatung
    • PolitikberatungPolitikberatung
    • WirtschaftWirtschaft
  • Downloads
  • Impressum
    Datenschutz

Philosophie

Eine Grafik zeigt den Kreislauf des Denkens

Texte zur Philosopie Sumers - Philosophie über Texte Sumers.

 

Viele, die sumerische und akkadische Texte lesen - seien es religiöse Texte oder die mythologischen Erzählungen - kommen auf den Gedanken, dass die Sumerer äußerst praktische veranlagte Leute gewesen sein müssen, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Realität standen. Was wohl heißen soll, dass sie metaphysischen Erwägungen eher abgeneigt und ganz und gar diesseitig ausgerichtet gewesen wären.

Was immer man auch annehmen mag: Die Philosophie ist in Griechenland erfunden worden, nicht in Mesopotamien. Weder aus Sumer oder aus Agade, noch aus Assur oder Babylonien sind philosophische Texte bekannt. Doch Anregungen zu philosophischem Denken gab es zuhauf; seien es Gebete , Hymnen oder die Heldentaten der Götter, auch der berühmte Gilgamesch gibt in dieser Richtung einiges her. Vielleicht hat es an der kompliziert zu handhabenden Schreibtechnik gelegen, dass nicht weitschweifig über Leben und Tod spekuliert wurde?

In einem Land, in dem die inhaltsreichsten Mythen vor Einführung der Schrift am Beginn des 3. Jahrtausends jahrtausendelang mündlich tradiert wurden, ohne Verluste zu erleiden, mögen auch philosophische Gedanken, die im Gespräch entstanden sein können, weiterhin mündlich weitergegeben worden sein. Vielleicht fand man zu verstiegen, seine eigene, urpersönliche Meinung schriftlich der Nachwelt zu hinterlassen.

 


 Lesen Sie weiter, indem Sie ihre Auswahl aus der Liste der Beiträge treffen:

 

Liste von Beiträgen in der Kategorie Philosophie
Titel Zugriffe
Das mesopotamische "Ich" und der Kosmos Zugriffe: 296
Wer war Abraham? Zugriffe: 1084