Kultur

Unsere Texte zur sumerischen Kultur
Das Bild unserer Kategorie Kultur zeigt eine mesopotamische Tonschale aus dem 5. Jahrtausend v. Chr., die im Pergamonmuseum zu Berlin ausgestellt wird. Der Fund stammt aus der Obeidzeit, der vorschriftlichen Zeit des sumerischen Altertums. Die Schale ist mit Fischen verziert, in ihrem Zentrum befindet sich ein Hakenkreuz ("Swastika"). Das war damals ein zwar nicht omnipräsentes, aber durchaus beliebtes Symbol - nicht nur in der sumerischen Kultur.
Die Sumerer bewohnten den südlichen Teil des Zweistromlandes. Sie sind die ältesten Einwohner, die uns in geschichtlicher Zeit bekannt sind. Ihre Kultur wurde gern von den übrigen Völkern des Gebietes aufgenommen und verbreitete sich schnell in einem weiten Umkreis. Die Akkader, Elamier, Babylonier und Assyrer - nur um einige damalige Völker zu nennen - übernahmen die sumerische Kultur und Religion mit großem Beharrungswillen und nur geringfügigen Weiterentwicklungen. Bis zum Ende der altorientalischen Geschichte im ersten Jahrhundert nach der Zeitenwende blieb Sumer der entscheidende Impulsgeber der gesamten Zivilisation. Wir können daher von einer sumerischen Kultur sprechen, die rund sechs Jahrtausende überdauert hat.
Lesen Sie weiter, indem Sie ihre Auswahl aus der Liste der Beiträge treffen: